Spallationsneutronenquelle
- Spallationsneutronenquelle
Spallationsneutronenquelle,
Gerät zur Erzeugung intensiver Neutronenströme durch
Beschuss eines Schwermetalltargets (z. B. Blei, Wismut oder
Wolfram) mit einem hochenergetischen Protonenstrahl (Energien von 10
9 eV) aus einem
Linearbeschleuniger oder
Synchrotron hoher
Stromstärke. Beim Zusammenstoß regen die Protonen die schweren Kerne so stark an, dass zahlreiche Neutronen
abdampfen. Ein 1-GeV-Proton liefert im Mittel 10 bis 50
schnelle Neutronen. Die Spallationsneutronenquelle kann einen um ein bis zwei Größenordnungen höheren Neutronenfluss liefern als Kernreaktoren; außerdem enthält sie kein
spaltbares Material, die
Radioaktivität ist erheblich niedriger. Außer in der physikalischen
Grundlagenforschung werden Spallationsneutronenquellen auch in der Werkstoffforschung, der
Metallurgie, Chemie und
Biologie eingesetzt sowie zur Vernichtung der in Kernreaktoren entstehenden radioaktiven
Spaltprodukte und
Transurane. (
Neutronenquelle)
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz — f1 Forschungs Neutronenquelle Heinz Maier Leibnitz Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage … Deutsch Wikipedia
FRM-2 — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage … Deutsch Wikipedia
FRM-II — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage … Deutsch Wikipedia
FRM2 — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage … Deutsch Wikipedia
FRM 2 — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage … Deutsch Wikipedia
FRM II — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage … Deutsch Wikipedia
Forschungsreaktor München II — f1 Forschungsreaktor München II Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage … Deutsch Wikipedia
Forschungszentrum Jülich — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1967 (e.V. wird in GmbH umgewandelt) Sitz … Deutsch Wikipedia
LANL — LANL, Luftaufnahme von 1995 Der Kiwi A Reaktor … Deutsch Wikipedia
Los Alamos Laboratory — LANL, Luftaufnahme von 1995 Der Kiwi A Reaktor … Deutsch Wikipedia